Archiv
Schimmel. Ohrensausen und wirres Reden, in: Journal Culinaire No 39, November 2024, S. 87-91.
zu: Gunther Hirschfelder et al: Fleischwissen. Zur Verdinglichung des Lebendigen in globalisierten Märkten, in: Journal Culinaire No 39, November 2024, S. 142-143.
Miszelle: Eine Bodo Ebhardt-Planung für die Toteninsel bei Korfu?, in: Burgen und Schlösser 3/2024, S. 179.
zu: Maximilian Buschmann Die Erfindung des Hungerstreiks. Eine transnationale Geschichte, 1880 – 1950 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 247) Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2023, gebunden
Rezension Ernste Spiele - Kritische Berichte, 1995
Spector, Joskowitz, Kremer-Schillings, Rezensionen in JC 36, Mai 2023
Marmelade darf nicht aus Erdbeeren hergestellt werden, in: myops46
Rechtsfreier Raum, in: Myops46
Wer bestimmt, was wir essen? in: Journal Culinaire 35, S. 149.
Belgian Solutions, in: Bauwelt 23/2022, S. 64.
Vegan leben. Prinzipiell oder pragmatisch? Zu: Tobias Leenaert: Der Weg zur veganen Welt. Ein pragmatischer Leitfaden, Bielefeld 2022, in: Journal Culinaire 34, S. 149-151.
Die Welt gerät aus den Fugen. Scheve Palen, in: Bauwelt 5/2022, S. 64.
Das Strafrecht der Natur, in: Myops 44, 2022, S. 73-75.
Geld stinkt nicht ... nach Nikotin, in: Myops 41, 2021, S. 58-61.
Die Pflicht zur Faulheit, in: Werdener Nachrichten, 16. Oktober 2020
Küchenirrtümer, ekz Bibliotheksservice, Mai 2020
Auswärts essen. Äppel klauen ist manchmal legal, in: Myops 39, 2020, S. 33-35.
Holländischer Pragmatismus. Ein Gespräch mit Willem Jan Neutelings, in: BUILD 6 (2006), H. 5, S. 20-25.
Cité Hellemans. Sanierung von „Mietskasernen“ in Brüssel, in: BAUWELT 97 (2006), H. 34, S. 14-19.
Historia artis digitalis - Kunstgeschichte und Computer, in: KRITISCHE BERICHTE 18 (1990), H. 2, S. 68-72.
Spielverderber [zu Stephan Schmidt-Wulffen: Spielregeln. Tendenzen der Gegenwartskunst, Köln 1987], in: KRITISCHE BERICHTE 17 (1989), H. 1, S. 100-103.
Das Bild vom Rhein. Seit wann ist es so schön?, in: RHEINISCHE HEIMATPFLEGE NF 25 (1988), H. 3, S. 181-187.
„Die Vorhut der alten Ratten“. Avantgarde - Versuch einer Begriffsgeschichte, in: Hans Holländer u. Christian W. Thomsen (Hrsg.), Besichtigung der Moderne, Köln (DuMont) 1987, S. 41-52.
NietenGabenKunst. Acht ikonographische Beiträge zur Druckgraphik im 19. Jahrhundert, in: Wilfried Dörstel/Peter Gerlach (Hrsg.), NietenGabenKunst. Zweihundert-zwanzigtausend guter Abdrücke. Nietenblätter, Vereinsgaben und Jahresgaben [des Kölnischen Kunstvereins] von 1839 bis 1988, Köln (KÖLNISCHER KUNSTVEREIN) 1989.
Schlauch und Staffel. Wohn- und Atelierhaus in Köln und Einfamilienhaus in Aachen [Architekten: b&k+ Brandlhuber & Kniess + Partner], in: BAUWELT 92 (2001), H. 9, S. 20-25.
Lucca in Groningen. Das Euroborg-Projekt, Niederlande [Architekt: Wiel Arets], in: BAUWELT 91 (2000), H. 30-31, S. 24-25.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege 1993/94, München/Berlin 2001, in: BAUMEISTER 98 (2001), H. 10.
Seit wann ist es am Rhein so schön? [zusammen mit Gustl Früh], in: Ausstellungskatalog „Mit dem Auge des Touristen“, Tübingen 1981, S. 103-115.
Tugend ohne Not. Bücher zur niederländischen Architektur [zu van Gool/Hertelt/Raith/Schenk: Das niederländische Reihenhaus, München 2000; Crimson/Speaks/Hadders: Mart Stam's Trousers, Rotterdam 2000; Ibelings: Die Gebaute Landschaft, München 2000; Lootsma: Superdutch. Neue niederländische Architektur, München 2000], in: BAUMEISTER 98 (2001) H. 2, S. 22-23.
.
Hilde de Haan: Jo Coenen. From urban design to architectural detail
Haaabt Acht! Kunstakademie im westfälischen Münster [Architekten: Domenig/Beckmann], in: BAUMEISTER 98 (2001), H. 4, S. 14.
Rem Koolhaas, Stefano Boeri, Sanford Kwinter, Dadia Tazi, Daniela Fabricius: MUTATIONS, Barcelona 2001, in: BAUMEISTER 98 (2001), H. 6, S. 24.
Bertrand Schmit - Architecture & Aménagement, Redaktion und Koordination von Joseph Colbach, Luxemburg 2004, in: BAUMEISTER 102 (2005) H. 11, S. 25.
San Gimignano in Hengelo. Uhr- und Werbeturm als Stadtmittelpunkt, Niederlande [Architekten: Bolles+Wilson], in: BAUWELT 92 (2001), H. 6, S. 34-35.
Verlagsprospekt
Kloster - Kerker - Kunsthochschule. Zur höchst fragwürdigen Rekonstruktion der ehemaligen Abtei in Essen-Werden in ihrem „barocken Erscheinungsbild“, in: RHEINISCHE HEIMATPFLEGE NF 22 (1985), H. 2, S. 104-108.
Ulrich Schütte: Das Schloß als Wehranlage, Darmstadt 1994, in: BURGEN UND SCHLÖSSER 1995/II, S. 130-131.
Alexander Demandt: Vandalismus. Gewalt gegen Kultur, Berlin 1997, in: DAS MÜNSTER 52 (1999), S. 97.
Einige Ergebnisse der Denkmalinventarisation in St. Goar, in: HANSENBLATT, Schriftenreihe des Internationalen Hansenordens zu St. Goar, 58 (1993) Nr. 46, S. 85-95.
Ein Faß ohne Böden. Das Riesenfaß auf Rheinfels und andere baugeschichtliche Bemerkungen, welche Burg und Festung Rheinfels betreffen, in: HANSENBLATT, Schriftenreihe des Internationalen Hansenordens zu St. Goar, 58 (1993) Nr. 46, S. 69-83.
Vorwärts Avantis, es geht zurück! Niederländisch-deutscher Gewerbepark bei Aachen, in: POLIS, Zeitschrift für Architektur und Stadtentwicklung, 12 (2000), H. 2, S. 20-23.
Museum Ludwig XXL. Umbauplanungen von Rem Koolhaas in Köln [Architekt: Rem Koolhaas], in: POLIS, Zeitschrift für Architektur und Stadtentwicklung, 13 (2001), H. 4, S. 44-47.
Pig City [Architekten: MVRDV], in: POLIS, Zeitschrift für Architektur und Stadtentwicklung, 13 (2001), H. 3, S. 50.
Ben van Berkel & Caroline Bos: Museum Het Valkhof, Amsterdam 1999, in: BAUMEISTER 97 (2000), H. 8, S. 60.
Wettbewerbe. „Museum aan de Stroom“, Antwerpen [Architekten: Neutelings/Riedijk], in: BAUMEISTER 97 (2000), H. 8, S. 77.
Platzangst [Zur Hofgestaltung der Fachhochschule Fulda], in: DER ARCHITEKT, 1990, H. 11, S. 487.
Balkentakt, Ausstellungskatalog Ina Holitzka, AK-GALERIE, Frankfurt a.M. 1990.
Götzendämmerung, oder: Wie man mit dem Bagger philosophiert [zu Bernd Kramer, Karin Kramer: Demontage... revolutionärer oder restaurativer Bildersturm? Berlin 1992], in: KONKRET, 1993, H. 6, S. 44-45.
„Die interessanten alten Anlagen wieder klar vor Augen führen“. Bodo Ebhardt, 1865-1945, in: BURGEN UND SCHLÖSSER, 1995/I, S. 4-5.
Bodo Ebhardts Korrekturen der Geschichte, in: BURGEN UND SCHLÖSSER, 2004/I, S. 52-56.
Die Insel und die Stadt. Neugründung von Ijburg bei Amsterdam [Architekten: Palmboom, van den Bout, van Dongen, Shaap, Claus], in: BAUWELT 92 (2001), H. 21, S. 32-37.
Die dritte Dimension. Architekturmodelle im Musée d' Architecture - La Loge [Brüssel], in: BAUMEISTER 100 (2003), H. 8, S. 10.
Kompromissloses Flickwerk. Erweiterung des Rathauses von Utrecht, Niederlande [Architekt: Enric Miralles], in: BAUWELT 91 (2000), H. 37, S. 38-43.
Das belgische Pentagon. Restaurierung des Fort Impérial in Oostende, Belgien [Architekten: Govaert & Vanhoutte], in: BAUWELT 91 (2000), H. 40, S. 30-35.
Brügge Toyo Ito 2012, in: Bauwelt 43, 2012
Ludger Fischer leaves UEAPME, EU Food Policy 24 August 2012
Mail an Charlotte Perriand, August 2012
Mail an Bernard Massini, Nizza, Juli 2012
Mail an den Bürgermeister von St. Michael im Lungau, März 2011
Jahrbuch der Sächsischen Denkmalpflege
food&travel, Januar 2011
Deutsche Welle russische Redaktion 22. Dezember 2010
Besprechungen zu: Bodo Ebhardt
Rheinische Heimatpflege
Mail aus Stockholm, in: BAUMEISTER 108 (2011), H. 2, S. 34.
Mail aus Linz, in: BAUMEISTER 108 (2011), H. 1, S. 32.
Farbtupfer. Pantone-Hotel in Brüssel, in: BAUMEISTER 107 (2010),, H. 12, S. 28-29.
121 Mail aus Oslo (Opernhaus) [Architekten: Snøhetta], in: BAUMEISTER 107 (2010), H. 10, S. 32.
120 Buntes für Babies. Kindergarten in Épinay-sous-Sénart bei Paris [Architekten: BP Architectures], in: BAUMEISTER 107 (2010), H. 9, S. 70-77.
119 Mail aus Würzburg (Eingang Bürgerspital) [Architekt: Jürgen J. Hauck], in: BAUMEISTER 107 (2010), H. 9, S. 34.
118 Carl Haag, in: Allgemeines Künstlerlexikon, Leipzig 2010.
117 Die Farben von nebenan. Arbeitsamt im belgischen St. Niklaas, [Architekten: BOB.361], in: BAUMEISTER 107 (2010), H. 8, S. 70-79.
.